Psychosomatische Osteopathie neu gedacht – Ihre Expertenausbildung beim Liem Institut mit Torsten Liem

Das LIEM Institut bietet Ihnen eine neue Dimension der osteopathischen Weiterbildung: persönlich begleitet, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Torsten Liem – Osteopath

Torsten Liem – Begründer des LIEM Instituts für psychosomatische Osteopathie

Torsten Liem ist Begründer des LIEM Instituts und Begründer der psychosomatischen Osteopathie. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Praxis, Lehre und Forschung steht sein Name für eine tiefgreifende und integrative Sichtweise auf Gesundheit und Heilung.

Als Autor, Referent und praktizierender Osteopath hat er sein fundiertes Wissen in unzähligen Schulungen und Seminaren weltweit weitergegeben. Seine praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Ansätze machen ihn zu einem gefragten Lehrer und Redner.

Torsten Liem ist auch Gründer der Osteopathie Schule Deutschland (OSD), an der er akademische Lehrprogramme für Osteopathie, Sport- und Kinderosteopathie maßgeblich entwickelte.

In enger Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen entwickelte er eine Methode, die nicht nur Symptome behandelt, sondern Körper, Geist und Emotionen ganzheitlich miteinander verbindet. Das LIEM Institut bildet heute Fachkräfte aus, die diese Vision von moderner Osteopathie teilen und weitertragen.

Seine umfassende Ausbildung erstreckt sich über zahlreiche renommierte Institutionen. Außerdem absolvierte er eine Ausbildung in Akupunktur am Hospital für traditionelle chinesische Medizin in Beijing, China, und erweiterte sein Wissen in den Bereichen Psychotherapie, Traumatherapie, NLP und Hypnose.

Zu seinen Fachpublikationen zählen Werke wie Psychosomatische Osteopathie sowie Cranial Osteopathy: Principles and Practice. Er war in Lehre und Vortragstätigkeit u. a. in England, Kanada, Brasilien und Deutschland aktiv.

Sein Ansatz kombiniert osteopathische Prinzipien mit Elementen der klassischen chinesischen Medizin, des Yoga sowie psychologischen und energetischen Aspekten. Damit richtet sich seine Arbeit sowohl an Patient:innen als auch an Therapeut:innen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern möchten.

Warum Psychosomatische Osteopathie?

Psychosomatische Osteopathie betrachtet den Menschen als Ganzes – körperlich, emotional und geistig. Diese Methode erkennt an, dass psychische Belastungen körperliche Beschwerden auslösen können – und umgekehrt. Diese ganzheitliche Ausbildung wurde am Liem Institut entwickelt und wird dort kontinuierlich weiterentwickelt.

Im Rahmen der Ausbildung am LIEM Institut lernen Sie, wie Sie dieses Wissen in Ihre osteopathische Praxis integrieren und tiefere, nachhaltigere Behandlungserfolge erzielen können.

Ganzheitliche Lösungen durch PSO:

  • Verbindung von manuellem Können und psychologischem Verständnis
  • Förderung langfristiger Heilungsprozesse
  • Anwendung in chronischen und komplexen Beschwerdebildern

Die Ausbildung am LIEM Institut ist modular aufgebaut und bietet Ihnen maximale Flexibilität. Von den Grundlagen bis zur Spezialisierung – Sie entscheiden selbst, wie tief Sie einsteigen möchten.

Ganzheitliche Lösungen durch PSO-Methoden

Die Methoden der psychosomatischen Osteopathie ermöglichen es Therapeut:innen, die tiefliegenden Ursachen von Beschwerden zu erkennen und ganzheitlich zu behandeln. Diese Ansätze helfen Patient:innen, körperliche und seelische Blockaden zu lösen, wodurch langfristige Heilungsprozesse angestoßen werden.

  • Körperliche Symptome wie Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme werden in Verbindung zu Soma, Physiologie, dem Erleben des Patienten und seinen Kontextfaktoren analysiert.
  • Durch spezifische Techniken werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, dysfunktionelle Wirkungsmechanismen identifiziert, differenziert und aktiv inhibiert, sowie emotionale Belastungen reguliert.

Warum jetzt?

Die psychosomatische Osteopathie wird immer relevanter, da der Bedarf an ganzheitlichen Therapieansätzen steigt. Mit dieser innovativen Methode eröffnen sich nicht nur neue Perspektiven für die Behandlung, sondern auch für die berufliche Weiterentwicklung als Therapeut:in.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Wissenschaftlich fundiert: Am LIEM Institut basiert die Ausbildung auf neuesten Erkenntnissen der Osteopathie, Psychologie sowie der Neuro- und Gesundheitswissenschaften.
  • Praxisorientiert: Mit bewährten Techniken, die direkt in den Praxisalltag integriert werden können.
  • Individuell: Flexible Anwendung auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten.

Ihre PSO-Ausbildung im Überblick

Die psychosomatische Osteopathie ist ein innovativer Ansatz, der Körper und Geist in den Mittelpunkt der Therapie stellt. Unsere umfassende Ausbildungsreihe bietet Ihnen das Wissen, die Techniken und die praktische Erfahrung, um in Ihrer osteopathischen Praxis tiefgreifende Heilungsprozesse zu unterstützen.

Erfahren Sie in sechs spezialisierten Modulen, wie Sie psychosomatische Zusammenhänge erkennen und behandeln können. Jedes Modul kombiniert Theorie und Praxis, sodass Sie das Gelernte sofort anwenden können. Jedes Modul wurde vom Liem Institut konzipiert und wird dort professionell begleitet.

Inhalte

Grundlagen der psycho­somatischen Osteopathie: Ver­bindung von Körper und Geist, Palpation des autonomen Nerven­systems und Stabilisierungs­arbeit.

Modul 1

PSO: Basic 1

Inhalte

Grundlagen der psycho­somatischen Osteopathie: Ver­bindung von Körper und Geist, Palpation des autonomen Nerven­systems und Stabilisierungs­arbeit.

Modul 2

PSO: Basic 2

Inhalte

Erkennung und Behandlung emotionaler Regulationsstörungen: Basisemotionen, emotionale Regulation und interozeptive Techniken.

Modul 3

PSO: Emotionen & limbische Interaktionen

Inhalte

Traumatherapie in der Osteopathie: Stabilisierung, Lösung dysfunktionaler Muster und bilaterale Stimulation.

Modul 4

PSO: Trauma und Dissoziation

Inhalte

Ganzheitliche Schmerztherapie: Pathophysiologie, manuelle Techniken und integrative Ansätze zur Schmerzlösung und Prävention.

Modul 5

PSO: Schmerz, Verletzung, Prävention & Schädelhirntrauma

Inhalte

Neurologische Dysfunktionen und Plastizität: Behandlung von Long COVID, Brain Fog und Fibromyalgie.

Modul 6

PSO: Neuronale Integration und Behandlung von Long COVID & Brain Fog

Die Ausbildungsreihe erstreckt sich über 1,5 Jahre und umfasst insgesamt 6 Module, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Psychosomatische Osteopathie – Advanced Training“, das Ihre Spezialisierung bestätigt und Sie als Expert:in auszeichnet.

Erfahren Sie in sechs spezialisierten Modulen, wie Sie psychosomatische Zusammenhänge erkennen und behandeln können. Jedes Modul kombiniert Theorie und Praxis, sodass Sie das Gelernte sofort anwenden können.

Was Teilnehmende über die Ausbildung am LIEM Institut sagen

Die Teilnehmenden der PSO-Ausbildung am Liem Institute berichten von tiefgreifenden Aha-Erlebnissen, beruflicher Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum.

Das LIEM Institut kooperiert mit anerkannten Ausbildungsstätten, Forschungseinrichtungen und Netzwerken weltweit – Torsten Liem hat in diesem Rahmen zahlreiche Workshops und Seminare für renommierte Institutionen durchgeführt und dabei Teilnehmende auf ihrer transformierenden Reise inspiriert und gestärkt.

© 2025 Torsten Liem. Alle Rechte vorbehalten. Made by DigitalUplift

Cookie-Einstellungen